Nach dem Rücktritt von Patricia Schlesinger vom Posten der RBB-Intendantin laufen Verhandlungen über ihre Vertragsauflösung. Wie diese verlaufen – und ob der Sender weitere Schritte plant – entscheidet unter anderem über die Höhe einer Abfindung. Ein Arbeitsrechtler erklärt die Zusammenhänge.
ARD und ZDF könnten großartig sein. Stattdessen agieren sie wie eine Bastion von Rot-Grün. Sogar Mitarbeiter wundern sich über die Einseitigkeit ihrer Redaktionen. Nur: Welcher Politiker traut sich schon, diesen Acht-Milliarden-Euro-Block zu reformieren?
Abendessen auf Senderkosten, Vetternwirtschaft bei Beraterverträgen – die Liste der Vorwürfe gegen die mittlerweile zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger ist lang und heikel. WELT-Investigativ-Reporter Alexander Dinger erklärt, wie es jetzt beim Sender weitergeht.